- Home
-
- Service Posts
-
- Radionuklid-Abzüge
Radionuklid-Abzüge

Radionuklid-Abzug – sicherer Arbeiten mit radioaktiven Stoffen nach DIN-Norm
Was ist ein Radionuklid-Abzug und warum ist er unerlässlich?
Ein Radionuklid-Abzug ist ein spezieller Laborsicherheitsabzug, der für das Arbeiten mit offenen radioaktiven Stoffen entwickelt wurde. Anders als ein konventioneller Laborabzug dient der Radionuklid-Abzug nicht nur dem Personenschutz vor Chemikalien oder Gasen, sondern bietet gezielten Schutz vor ionisierender Strahlung – insbesondere bei der Handhabung von Beta- und Gamma-Strahlern.
Diese spezielle Bauform ist ein Muss in radiopharmazeutischen Laboren, Nuklidlabors oder PET-Zentren, in denen mit kurzlebigen Radionukliden wie F-18, Ga-68 oder Lu-177 gearbeitet wird. Die Anforderungen an diese Abzüge sind dabei klar geregelt – sowohl baulich als auch funktional.
Worin unterscheidet sich ein Radionuklid-Abzug von einem klassischen Laborabzug?
Normale Laborabzüge (z. B. für chemische Arbeiten) bieten keinen oder nur sehr begrenzten Schutz vor radioaktiver Strahlung. Sie sind weder abgeschirmt noch für den Umgang mit kontaminierten Stoffen oder Dekontaminationsprozesse geeignet.
Radionuklid-Abzüge hingegen bieten:
-
Abschirmung gegen Beta- und Gamma-Strahlung (z. B. durch Bleiglas und Bleiverkleidungen)
-
Kontaminationssichere Oberflächen (fugenlos, dekontaminierbar)
-
Spezielle Luftführung mit gerichteter Strömung zur Vermeidung von Aerosolfreisetzung
-
Integrierte Strahlenschutz- und Sicherheitstechnik (z. B. Dosisleistungsmessung, interlockgesteuerte Zugriffe)
Relevante Normen und Anforderungen
Der Bau und Betrieb von Radionuklid-Abzügen unterliegt strengen technischen und gesetzlichen Vorgaben. Wichtige Regelwerke sind:
-
DIN 25466 – Sicherheitsanforderungen an Abzüge für radioaktive Stoffe
-
DIN 12924 – Anforderungen an Laboreinrichtungen
-
Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
-
AMRadV – Anforderungen für Arzneimittel mit radioaktiven Bestandteilen
-
GMP-Richtlinien – bei Einsatz in der Radiopharmazie
Die Einhaltung dieser Vorgaben ist nicht nur für den Schutz der Mitarbeitenden entscheidend, sondern auch für die spätere Genehmigungsfähigkeit des Labors durch Behörden wie das Gewerbeaufsichtsamt oder das BfS.
Maßgeschneiderte Radionuklid-Abzüge für Ihr Labor
Jedes Labor ist anders – und so sollte auch der Radionuklid-Abzug genau auf die jeweiligen Prozesse, verwendeten Nuklide und räumlichen Gegebenheiten zugeschnitten sein. Wir bieten individuelle Planung, Fertigung und Integration von Radionuklid-Abzügen für:
-
Radiopharmazie & PET-Zentren
-
Klinische Nuklearmedizin
-
Forschungseinrichtungen & Universitäten
-
GMP-konforme Produktionslabore
Unser Fokus liegt auf:
-
Einhaltung aller regulatorischen Anforderungen
-
Optimierter Ergonomie und Prozesssicherheit
-
Nahtloser Integration in bestehende oder neue Laborräume
-
Koordination mit Lüftungstechnik, Strahlenschutz und Behörden
Fazit: Radionuklid-Abzug – Sicherheit ist planbar
Ein Radionuklid-Abzug ist kein optionales Extra, sondern essenzieller Bestandteil eines jeden radiopharmazeutischen Labors. Nur mit normgerechter Ausführung und professioneller Planung lässt sich der gesetzlich geforderte Schutz für Personal, Produkt und Umwelt gewährleisten.
Wenn Sie ein Labor planen oder umrüsten, unterstützen wir Sie mit:
✅ Konzeptberatung und Normprüfung
✅ Individueller Planung & Maßanfertigung
✅ Schnittstellenkoordination mit Bau und Technik
✅ Behördengerechter Dokumentation
Jetzt beraten lassen
Sie benötigen einen Radionuklid-Abzug oder möchten bestehende Systeme auf den neuesten Stand bringen?
👉 Wir sind unverbindlich für Sie da.